Difference between revisions of "III, 110. Graf Szécsen an Grafen Berchtold, 2. August 1914"
(New page: WWI Archive > Dokumente zum Kriegsausbruch > '''III, 110. Graf Szécsen an Grafen Berchtold, 2. August 1914...) |
|||
Line 3: | Line 3: | ||
+ | Telegramm Nr. 149 | ||
+ | <p align="right"> | ||
+ | P a r i s , den 2. August 1914<br> | ||
+ | Aufg. 11 Uhr 15 M. a. m.<br> | ||
+ | Eingetr. 9 Uhr • / . a. m. 3 /8.</p> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <center> | ||
+ | C h i f f r e</center> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <blockquote> | ||
+ | Mobilisierung mit Begeisterung aufgenommen. Drakonische Ausweisungen verordnet gegen alle Fremden, speziell gegen Österreicher, Ungarn und Deutsche. Bahnverkehr nahezu ganz unterbrochen. Bisher alle Versuche, Züge für Transporte unserer Nationalen zu erhalten, vergeblich. | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | <blockquote> | ||
+ | Ich halte jene Beamten und Diener der Botschaft, die einrücken sollen, hier zurück; sie werden hoffentlich mit mir abreisen können. Jeder Versuch, sie einzeln abzuschicken, aussichtlos. | ||
+ | </blockquote> | ||
+ | <blockquote> | ||
+ | Bekanntgabe der Macht, die uns vertreten soll, dringend erwünscht.</blockquote> | ||
Latest revision as of 16:34, 29 March 2009
WWI Archive > Dokumente zum Kriegsausbruch > III, 110. Graf Szécsen an Grafen Berchtold, 2. August 1914
Telegramm Nr. 149
P a r i s , den 2. August 1914
Aufg. 11 Uhr 15 M. a. m.
Eingetr. 9 Uhr • / . a. m. 3 /8.
Mobilisierung mit Begeisterung aufgenommen. Drakonische Ausweisungen verordnet gegen alle Fremden, speziell gegen Österreicher, Ungarn und Deutsche. Bahnverkehr nahezu ganz unterbrochen. Bisher alle Versuche, Züge für Transporte unserer Nationalen zu erhalten, vergeblich.
Ich halte jene Beamten und Diener der Botschaft, die einrücken sollen, hier zurück; sie werden hoffentlich mit mir abreisen können. Jeder Versuch, sie einzeln abzuschicken, aussichtlos.
Bekanntgabe der Macht, die uns vertreten soll, dringend erwünscht.
WWI Archive > Dokumente zum Kriegsausbruch > III, 110. Graf Szécsen an Grafen Berchtold, 2. August 1914