Difference between revisions of "Nr. 1. Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler, 15. Juni 1914"
From World War I Document Archive
(9 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | [[Main_Page | WWI Document Archive ]] > [[Official Papers]] > [[Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1]] > '''Nr. 1. | + | [[Main_Page | WWI Document Archive ]] > [[Official Papers]] > [[Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1]] > '''Nr. 1.'''<hr> |
− | '''<hr> | ||
:::::::::Nr. I | :::::::::Nr. I | ||
− | <font size =4>'''Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler< | + | <font size =4>'''Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler<ref>Nach der Ausfertigung. </ref>'''</font> |
− | :::::::St. Petersburg, den 13. Juni 1914< | + | ::::::::St. Petersburg, den 13. Juni 1914<ref>Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 15. Juni vorm. Bericht lag dem<br> |
+ | Kaiser vor, von ihm am 15. Juni zurückgegeben. Gemäß kaiserlicher <br> | ||
+ | Randverfügung vom Chef des Militärkabinetts am 17. Juni an den General- <br> | ||
+ | stab, von diesem am 25. Juni dem Kriegsministerium mitgeteilt. Die <br> | ||
+ | Beilage des Berichts wurde dem Kaiser durch das Telegramm des Lokal- <br> | ||
+ | Anzeigers bekannt, siehe [[Nr. 2. Bericht des Berliner Lokal-Anzeigers vom 14. Juni über einen Artikel der Birschewija Wjedomosti, 15. Juni 1914| Nr. 2]]. | ||
+ | </ref> | ||
:::::Ew. Exz. beehre ich mich anbei die Übersetzung | :::::Ew. Exz. beehre ich mich anbei die Übersetzung | ||
Line 21: | Line 26: | ||
::::berechtigt, von Frankreich zu erwarten, daß dieses | ::::berechtigt, von Frankreich zu erwarten, daß dieses | ||
::::ebenfalls seine Armee verstärke, was nur durch | ::::ebenfalls seine Armee verstärke, was nur durch | ||
− | :::: | + | ::::Einführung der dreijährigen Dienstzeit möglich sei. |
− | ::::::::::::F. | + | ::::::::::::F. P o u r t a l è s |
<hr> | <hr> | ||
+ | <references /> | ||
− | |||
− | + | <p align="center"> | |
− | + | Next> [[Nr. 2. Bericht des Berliner Lokal-Anzeigers vom 14. Juni über einen Artikel der Birschewija Wjedomosti, 15. Juni 1914| Nr. 2]] | |
− | + | </p><hr> | |
− | + | ||
− | : | + | [[Category:Documents dated 1914-06-13]] |
− |
Latest revision as of 08:37, 10 March 2019
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 1.- Nr. I
Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler[1]
- St. Petersburg, den 13. Juni 1914[2]
- Ew. Exz. beehre ich mich anbei die Übersetzung
- eines soeben in der »Birschewija Wjedomosti« er-
- schienenen bemerkenswerten Artikels zu überreichen,
- der, wie ich höre, vom hiesigen Kriegsministerium
- herrührt und den deutlichen Zweck verfolgt, auf
- Frankreich einen Druck im Sinne der Einführung
gegen uns!
der dreijährigen Dienstzeit auszuüben.
- Der Artikel führt unter der Überschrift »Ruß-
- land ist bereit, Frankreich muß es auch sein« aus,
- Rußland, welches eben erst zur Verstärkung seiner
- Wehrkraft Anstrengungen gemacht habe, wie sie
- noch nie von einem Staate gemacht wurden, sei
- berechtigt, von Frankreich zu erwarten, daß dieses
- ebenfalls seine Armee verstärke, was nur durch
- Einführung der dreijährigen Dienstzeit möglich sei.
- F. P o u r t a l è s
- ↑ Nach der Ausfertigung.
- ↑ Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 15. Juni vorm. Bericht lag dem
Kaiser vor, von ihm am 15. Juni zurückgegeben. Gemäß kaiserlicher
Randverfügung vom Chef des Militärkabinetts am 17. Juni an den General-
stab, von diesem am 25. Juni dem Kriegsministerium mitgeteilt. Die
Beilage des Berichts wurde dem Kaiser durch das Telegramm des Lokal-
Anzeigers bekannt, siehe Nr. 2.
Next> Nr. 2