Difference between revisions of "Nr. 10. Der Gesandte in Belgrad an den Reichskanzler, 3 Juli 1914"
Line 13: | Line 13: | ||
| width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | | width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | ||
− | Belgrad, den 30. Juni 1914<sup>2</sup><br><br> | + | Belgrad, den 30. Juni 1914<sup>2</sup><br><br> |
Das grauenhafte Attentat in Sarajevo, das <br> | Das grauenhafte Attentat in Sarajevo, das <br> | ||
hier erst in den Abendstunden des 15. /28. Juni <br> | hier erst in den Abendstunden des 15. /28. Juni <br> | ||
Line 95: | Line 95: | ||
erste Nachricht von der Katastrophe ausgerufen <br> | erste Nachricht von der Katastrophe ausgerufen <br> | ||
haben: »Esperons qiie ce ne sera pas un Serbe.«<br> | haben: »Esperons qiie ce ne sera pas un Serbe.«<br> | ||
− | G r i e s i n g e r | + | G r i e s i n g e r |
|} | |} | ||
<hr> | <hr> |
Revision as of 20:51, 1 May 2015
|
Belgrad, den 30. Juni 19142 |
1 Nach der Ausfertigung.
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 3. Juli vorm. Bericht lag dem Kaiser vor, von ihm am 4. Juli zurückgegeben. Wurde gemäß kaiserlicher Randverfügung am 7. Juli den Vertretungen in Wien, St. Petersburg, London, Rom, Paris und Bukarest mitgeteilt. Aktenstücke I.
3 »fanatisierten« vom Kaiser zweimal unterstrichen.
4 Am Rand Fragezeichen und Ausrufungszeichen des Kaisers.
5 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.