Difference between revisions of "Nr. 121. Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Kaiser, 23. Juli 1914"
Line 27: | Line 27: | ||
gibt es nicht ! <br> | gibt es nicht ! <br> | ||
<br> | <br> | ||
− | <font size= | + | <font size=2>Wie käme ich dazu ! <br> |
geht mich garnichts an !<br> | geht mich garnichts an !<br> | ||
was heißt unnerfüllbar?<br> | was heißt unnerfüllbar?<br> |
Revision as of 16:32, 21 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 121.Telegramm 132 Berlin, den 23. Juli 19142
Das ist eine unge- richtig! Das soll |
Ew. M. Botschafter in London telegraphiert : Ew. M. Botschafter in London erhält Instruk- Alleruntertänigst J a g o w |
Österreich und anderen Großmächten auf eine Stufe stellt! Das ist unerhört!
Serbien ist eine Räuberbande, die für Verbrechen gefaßt werden muß! Ich
werde mich in nichts einmischen, was der Kaiser zu beurtheilen allein befugt
ist! Ich habe diese Depesche erwartet und sie überrascht mich nicht! Echt
Brit. Denkweise und herablassend befehlende Art, die ich abgewiesen haben will!5
Wilhelm, L R.
1 Nach dem Konzept von Jagows Hand und der Entzifferung des Hof-
lagers.
2 Aufgegeben in Berlin 140 nachm., angekommen im Hoflager 830 nachm.
Entzifferung des Hoflagers traf am 27. Juli im Auswärtigen Amt ein.
Gleiches Telegramm ging 140 nachm. nach Wien, Ankunft 40 nachm. (nach
Akten der Deutschen Botschaft in Wien).
3 Entzifferung des Hoflagers: betrachten.
4 Siehe Nr. 118 und 140.
5 Die Randvermerke des Kaisers »Wie käme ich dazu! Ehre zu
machen« und »richtig! Das soll abgewiesen haben will« wurden
dem Auswärtigen Amt noch unter dem 23. Juli von Wedel telegraphisch
mitgeteilt, Telegramme aufgegeben in Baiholm 24. Juli 1230 vorm., ange-
kommen im Auswärtigen Amt 555 vorm. Eingangsvermerk: 24. Juli vorm.