Difference between revisions of "Nr. 141. Der Gesandte im kaiserlichen Gefolge an das Auswärtige Amt, 24. Juli 1914"
(Created page with " WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > '''Nr. 141.'''<hr> <center>Nr. 141</cente...") |
|||
Line 5: | Line 5: | ||
<center>Der Gesandte im kaiserlichen Gefolge an das Auswärtige Amt<sup>1</sup></center><br> | <center>Der Gesandte im kaiserlichen Gefolge an das Auswärtige Amt<sup>1</sup></center><br> | ||
− | Telegramm 128 | + | Telegramm 128 Balestrand (»Hohenzollern«), den 24. Juli 1914<sup>2</sup><br> |
S. M, der Kaiser und König hält zwar die Ausführungen des <br> | S. M, der Kaiser und König hält zwar die Ausführungen des <br> |
Revision as of 18:11, 26 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 141.Telegramm 128 Balestrand (»Hohenzollern«), den 24. Juli 19142
S. M, der Kaiser und König hält zwar die Ausführungen des
Frhn. von Wangenheim theoretisch für richtig, ist aber der An-
sicht, daß im gegenwärtigen Augenblick aus Opportunitätsgründen
die Geneigtheit der Türkei zu Dreibundanschluß benutzt werden
muß».
Wenn daher Stambul absolut Bündnis schließen wolle »unter
Patronage des Dreibunds oder einer Macht desselben«, so solle es
doch richtig versuchen, Rumänien und Bulgarien zusammenzu-
kriegen und sich Österreich zur Verfügung stellen. In diesem
Sinne soll Wangenheim in Konstantinopel einwirken3.
W e d e l
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Balestrand (»Hohenzollern«) 11^ vorm., angekommen im
Auswärtigen Amt i^** nachm.; Eingangsvermerk: 24. Juli nachm.
3 Siehe Nr. 117, 144 und 149, Anm. 2.