Difference between revisions of "Nr. 155. Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt, 24. Juli 1914"
Line 81: | Line 81: | ||
gute Wirkung versprach. <br> | gute Wirkung versprach. <br> | ||
− | T s c h i r s c h k y <br> | + | T s c h i r s c h k y <br> |
<i>schwächlich !</i><br> | <i>schwächlich !</i><br> | ||
|} | |} |
Revision as of 17:18, 28 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 155.Telegramm 101 Wien, den 24. Juli 19142
gänzlich überflüssig !
|
Um Rußland gegenüber seine guten Disposi- T s c h i r s c h k y |
1 Nach der Entzifferung. — Siehe auch deutsches Weißbuch vom Mai
1915, S. 27 Nr. 3.
2 Aufgegeben in Wien 24. Juli 850 nachm., angekommen im Auswärtigen
Amt 1123 nachm. Eingangsvermerk: 25. Juli vorm. Am 25. Juli von Jagow,
nach Vornahme kleiner Änderungen, unter Fortlassung des Satzes »Ich
habe Vorstehendes . . . . . . . . . . Wirkung versprach«, telegraphisch dem Kaiser
sowie den Botschaftern in Rom, Petersburg, London und Paris mitge-
teilt. Telegramm an den Kaiser 1245 nachm., die übrigen Telegramme
1155 vorm. zum Haupttelegraphenamt. Telegramm an den Kaiser 26. Juli
1240 nachm. im Hoflager angekommen, Entzifferung am 26. Juli vom
Kaiser zurückgegeben, am 27. in Berlin eingetroffen.
3 Zu »Rußlands« die Randbemerkung Jagows: »muß das Rußland heißen?
Wenn ja, ist das Wort besser auszulassen«. Nachprüfung ergab die
Richtigkeit der Entzifferung »Rußland«, Wort wurde daher bei der Weiter-
gabe des Telegramms ausgelassen. Auch im eigenhändigen Konzept
Tschirschkys in den Akten der Botschaft in Wien steht »Rußlands«.
4 Nach den Akten der Botschaft in Wien ist »Er« zu lesen.
5 Nach den Akten der Botschaft in Wien: »monarchisch«.