Nr. 157. Der Botschafter in London an das Auswärtige Amt, 25. Juli 1914
Telegramm 151 London, den 24. Juli 19142
|
Sir E. Grey heß mich soeben zu sich bitten. mittlung übernehmen sollen. Auch diesen Vorschlag Der Minister ist sichtlich bestrebt, alles zu tun, L i c h n o w s k y |
1 Nach der Entzifferung.
2 Autgegeben in London 24. Juli 912 nachm., angekommen im Auswärtigen
Amt 25. Juli i^*'vorm., Eingangsvermerk: 25. Juli vorm. Am 25. Juli von
Jagow nach Vornahme kleiner Änderungen und unter Fortlassung der
Sätze »wie Ew. Exz betonen« und »Auch will man
der Angriffe«, telegraphisch dem Kaiser mitgeteilt, zum Haupttelegraphen-
amt 25. Juli 2° nachm., angekommen im Hoflager 26. Juli 3*= nachm. Ent-
zifferung des Hof lagers am 26. Juli vom Kaiser zurückgegeben, war am
27. Juli im Auswärtigen Amt. Desgleichen am 25. Juli von Jagow unter
Fortlassung der Sätze »wie Ew. Exz betonen« und «Von anderer
Seite der Angriffe« telegraphisch den Botschaftern in Rom, St.
Petersburg und Paris mitgeteilt, Telegramme 4*^ nachm. zum Haupttele-
graphenamt. Über gleichzeitige Mitteilung an den Botschafter in Wien
siehe Nr. 171.
3 »jemals« von Jagow im Telegramm an den Kaiser fortgelassen.
4 Zifferngruppe fehlt, von Jagow sinngemäß ergänzt.
5 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.
6 Siehe Nr. 100.
7 Zifferngruppe fehlt, von Jagow sinngemäß ergänzt.
8 Zifferngruppe verstümmelt, von Jagow sinngemäß ergänzt.
9 »vollkommen« von Jagow im Telegramm an den Kaiser fortgelassen.
10 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.
11 Die Worte »mit uns zusammen 1 von Jagow im Telegramm an den Kaiser
fortgelassen.
12 Am Rand Fragezeichen und 2 Ausrufungszeichen des Kaisers.
13 Der Satz: »Ich tue nicht mit wahrscheinlich« wurde bereits am
26. Juli von G. Wedel durch Funkspruch über Norddeich dem Auswärtigen
Amt mitgeteilt; Telegramm abgelassen von Bord der »Hohenzollern •
26. Juli 1 1'"-* nachm., angekommen im Auswärtigen Amt 27. Juli 12^ vorm. ;
Eingangsvermerk des Amts: 27, Juli vorm.