Nr. 168. Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Kaiser, 25. Juli 1914
Telegramm 134 Berlin, den 25. Juli 19142
|
Ew. M. Botschafter in Rom telegraphiert : Alleruntertänigst J a g o w Das ist lauter Quatsch und wird sich |
1 Nach der von Jagow abgeänderten und ergänzten Entzifferung des Tele-
gramms Flotows (Nr. 156) und der jetzt gleichfalls bei den Akten befind-
lichen Entzifferung des Hoflagers.
2 Zum Haupttelegraphenamt 25. Juli 30 nachm., angekommen im Hoflager
26. Juli nachm., Entzifferung des Hoflagers am 27. Juli vom Kaiser
zurückgegeben und am gleichen Tage im Auswärtigen Amt eingetroffen.
3 »von ihnen« in der Entzifferung des Hoflagers sinngemäß ergänzt an Stelle
des dortselbst fehlenden »der Kontrahenten« des Jagowschen Konzepts.
4 Hinter »so« in Flotows Telegramm folgendes »unerhört« ist von Jagow
im Telegramm an den Kaiser fortgelassen.
5 Hinter »die« in Flotows Telegramm folgendes »gesamte» ist von Jagow im
Telegramm an den Kaiser fortgelassen.
6 »nicht weiter« des Flotowschen und demgemäß des Jagowschen Telegramms
in der Entzifferung des Hoflagers in »nicht ausgiebig« verderbt.
7 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.
8 Entzifferung des Hoflagers hat »Einheitlichkeit« an Stelle von »Einheit«
des Flotowschen und demgemäß des Jagowschen Telegramms.
9 »rechtzeitig« von Jagow im Telegramm an den Kaiser gesetzt an Stelle
von Flotows » z u r e c h t e r Z e i t «.
10 »dadurch« von Jagow im Telegramm an den Kaiser beigefügt.
11 Hinter »daß« im Flotowschen und demgemäß im Jagowschen Telegramm
folgendes: »österreichischer Botschafter krank im Bett. Botschaftsrat un-
fähig« fehlt in der Entzifferung des Hoflagers, da die entsprechende Ziffern-
gruppe unverständlich war. Siehe Nr. 156.