Difference between revisions of "Nr. 328 Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt, 29. Juli 1914"
Line 3: | Line 3: | ||
<center>Nr. 328</center> | <center>Nr. 328</center> | ||
− | <center><font size=4>'''Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt<sup>1</sup>'''</font></center> | + | <center><font size=4>'''Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt<sup>1</sup>'''</font></center><br> |
− | Telegramm 122 Wien, den 28. Juli 1914<sup>2</sup> | + | Telegramm 122 Wien, den 28. Juli 1914<sup>2</sup><br> |
{| width="90%" cellpadding="3" | {| width="90%" cellpadding="3" | ||
|+ align="top" | | |+ align="top" | | ||
| width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | | width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | ||
| width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | | width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | ||
− | Habe Allerhöchsten Auftrag<sup>1</sup> sofort zur Kenntnis | + | Habe Allerhöchsten Auftrag<sup>1</sup> sofort zur Kenntnis <br> |
− | des Grafen Berchtold gebracht. | + | des Grafen Berchtold gebracht. <br> |
− | + | Infolge meiner noch gestern in anderthalb- <br> | |
− | Infolge meiner noch gestern in anderthalb- | + | stündiger sehr ernster Unterredung mit Graf Berchtold <br> |
− | stündiger sehr ernster Unterredung mit Graf Berchtold | + | und Graf Forgäch gemachten dringenden Vor- <br> |
− | und Graf Forgäch gemachten dringenden Vor- | + | stellungen sind beide zu der Überzeugung ge- <br> |
− | stellungen sind beide zu der Überzeugung ge- | + | kommen, daß diesen Rechnung getragen werden <br> |
− | kommen, daß diesen Rechnung getragen werden | + | müsse. Graf von Szögyeny erhält heute ausführ- <br> |
− | müsse. Graf von Szögyeny erhält heute ausführ- | + | lichen Erlaß, in welchem nachstehender Auftrag an <br> |
− | lichen Erlaß, in welchem nachstehender Auftrag an | + | Baron von Merey zur Kenntnis Ew. Exz. mitge- <br> |
− | Baron von Merey zur Kenntnis Ew. Exz. mitge- | + | teilt wird: <br> |
− | teilt wird: | ||
|} | |} | ||
{| width="90%" cellpadding="3" | {| width="90%" cellpadding="3" | ||
|+ align="top" | | |+ align="top" | | ||
| width="30%" height="25" valign="top" align="center" | | | width="30%" height="25" valign="top" align="center" | | ||
− | sollen sie doch gleich | + | <br><br><br><br><br><br><br> |
− | machen ! | + | sollen sie doch gleich <br> |
+ | machen ! <br> | ||
| width="60%" height="25" valign="top" align="left" | | | width="60%" height="25" valign="top" align="left" | | ||
− | »Wie bereits Herzog von Avarna gegen- | + | »Wie bereits Herzog von Avarna gegen- <br> |
− | über erklärt, liegen territoriale Erwer- | + | über erklärt, liegen territoriale Erwer- <br> |
− | bungen durchaus nicht in unserer Absicht. | + | bungen durchaus nicht in unserer Absicht. <br> |
− | Sollten wir uns aber dennoch wider | + | Sollten wir uns aber dennoch wider <br> |
− | Erwarten gezwungen sehen, zu einer nicht | + | Erwarten gezwungen sehen, zu einer nicht <br> |
− | als nur vorübergend anzusehenden Okku- | + | als nur vorübergend anzusehenden Okku- <br> |
− | pation serbischen Gebiets zu schreiten, so | + | pation serbischen Gebiets zu schreiten, so <br> |
− | sind wir bereit, für diesen Fall mit Italien | + | sind wir bereit, für diesen Fall mit Italien <br> |
− | in einen Meinungsaustausch zu treten. | + | in einen Meinungsaustausch zu treten. <br> |
− | Auf der anderen Seite erwarten wir | + | Auf der anderen Seite erwarten wir <br> |
− | von Italien, daß das Königreich den Ver- | + | von Italien, daß das Königreich den Ver- <br> |
− | bündeten in den zur Erreichung seiner | + | bündeten in den zur Erreichung seiner <br> |
− | Ziele nötigen Aktionen nicht hindert, viel- | + | Ziele nötigen Aktionen nicht hindert, viel- <br> |
− | mehr uns gegenüber die in Aussicht ge- | + | mehr uns gegenüber die in Aussicht ge- <br> |
− | stellte bundesfreundüche Haltung unent- | + | stellte bundesfreundüche Haltung unent- <br> |
− | wegt beibehalten werde.« | + | wegt beibehalten werde.« <br> |
|} | |} | ||
{| width="90%" cellpadding="3" | {| width="90%" cellpadding="3" | ||
Line 50: | Line 50: | ||
| width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | | width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | ||
| width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | | width="70%" height="25" valign="top" align="left" | | ||
− | Graf Forgäch las mir den ganzen Erlaß vor, | + | Graf Forgäch las mir den ganzen Erlaß vor, <br> |
− | den Graf von Szögyény Ew. Exz. gleichfalls in extenso | + | den Graf von Szögyény Ew. Exz. gleichfalls in extenso <br> |
− | zur Kenntnis bringen soll. | + | zur Kenntnis bringen soll. <br> |
− | |||
− | |||
− | + | T s c h i r s c h k y <br> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | W. | + | <i>Admiral Haus — Österr. Ob. Comd. der Flotte — hat meinem <br> |
+ | Marine Attache als gan^ geheim mitgetheüt, daß ihm von <br> | ||
+ | Wien aus eröffnet worden sei, man habe mit Italien sich <br> | ||
+ | dahin verständigt, daß es Österreich jreie Hand in Serbien <br> | ||
+ | lassen solle <br> | ||
+ | und Italien dafür in Albanien freie Hand erhalte.</i><br> | ||
+ | W. <br> | ||
|} | |} | ||
<hr> | <hr> | ||
− | <sup>1</sup> Nach der Entzifferung. | + | <sup>1</sup> Nach der Entzifferung. <br> |
− | <sup>2</sup> Aufgegeben in Wien 28. Juli 9 | + | <sup>2</sup> Aufgegeben in Wien 28. Juli 9<sup>10</sup> nachm., angekommen im Auswärtigen <br> |
− | Amt 29. Juli | + | Amt 29. Juli 12<sup>2</sup> vorm. Eingangsvermerk: 29. Juli vorm. Ent- <br> |
− | zifferung lag noch am 29. Juli dem Kaiser vor, gelangte am gleichen | + | zifferung lag noch am 29. Juli dem Kaiser vor, gelangte am gleichen <br> |
− | Tage von ihm ins Amt zurück. Vermerk des Reichskanzlers vom 30. Juli | + | Tage von ihm ins Amt zurück. Vermerk des Reichskanzlers vom 30. Juli <br> |
− | nach Kenntnisnahme der Randbemerkungen des Kaisers: »sehr merk- | + | nach Kenntnisnahme der Randbemerkungen des Kaisers: »sehr merk- <br> |
− | würdiger Inhalt des Randvermerks S. M. v. B. H.« — Abschnitt »Infolge | + | würdiger Inhalt des Randvermerks S. M. v. B. H.« — Abschnitt »Infolge <br> |
− | meiner beibehalten | + | meiner . . . . . . . . . . beibehalten werde« von Tschirschkys Telegramm wurde <br> |
− | nach Vornahme kleiner Änderungen am 29. Juli von Jagow telegraphisch | + | nach Vornahme kleiner Änderungen am 29. Juli von Jagow telegraphisch <br> |
− | dem Botschafter in Rom mitgeteilt, | + | dem Botschafter in Rom mitgeteilt, 11<sup>0</sup> vorm. zum Haupttelegraphenamt <br> |
− | gegeben. | + | gegeben. <br> |
− | <sup>3</sup> Siehe Nr. 267. | + | <sup>3</sup> Siehe Nr. 267.<br> |
Revision as of 13:57, 16 June 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 328.Telegramm 122 Wien, den 28. Juli 19142
Habe Allerhöchsten Auftrag1 sofort zur Kenntnis |
|
»Wie bereits Herzog von Avarna gegen- |
Graf Forgäch las mir den ganzen Erlaß vor, T s c h i r s c h k y Admiral Haus — Österr. Ob. Comd. der Flotte — hat meinem |
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Wien 28. Juli 910 nachm., angekommen im Auswärtigen
Amt 29. Juli 122 vorm. Eingangsvermerk: 29. Juli vorm. Ent-
zifferung lag noch am 29. Juli dem Kaiser vor, gelangte am gleichen
Tage von ihm ins Amt zurück. Vermerk des Reichskanzlers vom 30. Juli
nach Kenntnisnahme der Randbemerkungen des Kaisers: »sehr merk-
würdiger Inhalt des Randvermerks S. M. v. B. H.« — Abschnitt »Infolge
meiner . . . . . . . . . . beibehalten werde« von Tschirschkys Telegramm wurde
nach Vornahme kleiner Änderungen am 29. Juli von Jagow telegraphisch
dem Botschafter in Rom mitgeteilt, 110 vorm. zum Haupttelegraphenamt
gegeben.
3 Siehe Nr. 267.