Difference between revisions of "Nr. 337 Der Militärbevollmächtigte am russischen Hofe an das Auswärtige Amt, 29. Juli 1914"
m (Text replacement - "Kriegsausbruch 1914 — Volume 1" to "Kriegsausbruch 1914 — Volume 2") |
|||
(15 intermediate revisions by one other user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | [[Main_Page | WWI Document Archive ]] > [[Official Papers]] > [[Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume | + | [[Main_Page | WWI Document Archive ]] > [[Official Papers]] > [[Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 2]] > '''Nr. 337.'''<hr> |
− | Nr. 337 | + | <center>Nr. 337</center> |
− | Der Militärbevollmächtigtc am russischen Hofe an das Auswärtige Amt<sup>1</sup><br> | + | <center><font size=4>'''Der Militärbevollmächtigtc am russischen Hofe an das Auswärtige Amt<sup>1</sup>'''</font></center><br> |
− | Telegramm 174 St. Petersburg, den 28. Juli 1914<sup>2</sup> <br> | + | Telegramm 174 St. Petersburg, den 28. Juli 1914<sup>2</sup> <br> |
{| width="90%" cellpadding="3" | {| width="90%" cellpadding="3" | ||
|+ align="top" | | |+ align="top" | | ||
| width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | | width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | ||
− | <br><br><br><br> | + | <br><br><br><br><br><br> |
<i>das war <br> | <i>das war <br> | ||
zu erwarten <br> | zu erwarten <br> | ||
Line 22: | Line 22: | ||
der Serbischen Ant- <br> | der Serbischen Ant- <br> | ||
wort <br> | wort <br> | ||
− | + | <br><br><br> | |
Königs-u.Fürsten- <br> | Königs-u.Fürsten- <br> | ||
mörder ! <br> | mörder ! <br> | ||
will es nicht !<br> | will es nicht !<br> | ||
− | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
das sind Phrasen <br> | das sind Phrasen <br> | ||
um die Verant- <br> | um die Verant- <br> | ||
Line 34: | Line 34: | ||
<br> | <br> | ||
Blödsinn <br> | Blödsinn <br> | ||
− | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |
ist erfolgt ! <br> | ist erfolgt ! <br> | ||
Ob eine Verstän- <br> | Ob eine Verstän- <br> | ||
Line 40: | Line 40: | ||
mir zweifelhaft </i> | mir zweifelhaft </i> | ||
| width="50%" height="25" valign="top" align="left" | | | width="50%" height="25" valign="top" align="left" | | ||
− | Für S. M. <br> | + | Für S. M. <br> |
<br> | <br> | ||
− | Fürst Trubetzkoi aus der Umgebung <br> | + | Fürst Trubetzkoi aus der Umgebung <br> |
des Kaisers äußerte sich heute zu mir wie <br> | des Kaisers äußerte sich heute zu mir wie <br> | ||
folgt : Nachdem nunmehr die Antwort <br> | folgt : Nachdem nunmehr die Antwort <br> | ||
Serbiens veröffentlicht ist, muß man den <br> | Serbiens veröffentlicht ist, muß man den <br> | ||
− | guten Willen Serbiens anerkennen, den <br> | + | <i>guten Willen Serbiens anerkennen</i>, den <br> |
Wünschen Österreichs voll und ganz nach- <br> | Wünschen Österreichs voll und ganz nach- <br> | ||
zukommen, sonst hätte Serbien nicht in <br> | zukommen, sonst hätte Serbien nicht in <br> | ||
Line 55: | Line 55: | ||
nicht einfach annehmen ohne Gefahr <br> | nicht einfach annehmen ohne Gefahr <br> | ||
einer Revolution und will sie einem <br> | einer Revolution und will sie einem <br> | ||
− | Schiedsspruch<sup>4</sup> unterbreiten. Dies ist <br> | + | <i>Schiedsspruch</i><sup>4</sup> unterbreiten. Dies ist <br> |
− | durchaus loyal, und Österreich würde <br> | + | durchaus loyal, und <i>Österreich</i> würde <br> |
− | eine schwere Verantwortung auf sich <br> | + | eine <i>schwere Verantwortung</i> auf sich <br> |
− | nehmen, durch eine Nichtanerkennung <br> | + | nehmen, <i>durch eine Nichtanerkennung</i> <br> |
− | dieser Haltung Serbiens einen euro- <br> | + | dieser <i>Haltung Serbiens</i> einen euro- <br> |
päischen Konflikt heraufzubeschwören. <br> | päischen Konflikt heraufzubeschwören. <br> | ||
Als ich erwiderte, die Verantwortung <br> | Als ich erwiderte, die Verantwortung <br> | ||
Line 65: | Line 65: | ||
halb des Konfliktes stände, sagte Fürst <br> | halb des Konfliktes stände, sagte Fürst <br> | ||
Trubetzkoi : Wir lieben die Serben gar <br> | Trubetzkoi : Wir lieben die Serben gar <br> | ||
− | nicht, aber sie sind unsere slawischen<sup>6</sup> <br> | + | nicht, aber sie sind unsere <i>slawischen</i><sup>6</sup> <br> |
− | Stammesgenossen und wir können unsere <br> | + | Stammesgenossen und wir können <i>unsere <br> |
− | Brüder<sup>7</sup> nicht im Stiche lassen, wenn <br> | + | Brüder</i><sup>7</sup> nicht im Stiche lassen, wenn <br> |
es ihnen schlecht geht. Österreich kann <br> | es ihnen schlecht geht. Österreich kann <br> | ||
− | sie vernichten, und das können wir nicht <br> | + | <i>sie vernichten</i>, und das können wir nicht <br> |
zugeben. Ich erwiderte, daß Österreich <br> | zugeben. Ich erwiderte, daß Österreich <br> | ||
keinen Strich Landes erwerben, sondern<br> | keinen Strich Landes erwerben, sondern<br> | ||
Line 81: | Line 81: | ||
Großmächte kommen wird, wobei Ozeane <br> | Großmächte kommen wird, wobei Ozeane <br> | ||
von Blut vergossen werden, sondern <br> | von Blut vergossen werden, sondern <br> | ||
− | glauben, daß der Deutsche Kaiser dem <br> | + | glauben, <i>daß der Deutsche Kaiser dem <br> |
verbündeten Osterreich einen wohl- <br> | verbündeten Osterreich einen wohl- <br> | ||
meinenden Rat geben wird, den Bogen <br> | meinenden Rat geben wird, den Bogen <br> | ||
− | nicht zu überspannen, den guten Willen <br> | + | nicht zu überspannen</i>, den guten Willen <br> |
Serbiens mit den gegebenen Ver- <br> | Serbiens mit den gegebenen Ver- <br> | ||
sprechungen anzuerkennen und die Mächte <br> | sprechungen anzuerkennen und die Mächte <br> | ||
− | oder den Haager Schiedsspruch<sup>8</sup> die <br> | + | oder den <i>Haager Schiedsspruch</i><sup>8</sup> die <br> |
strittigen Punkte entscheiden zu lassen. <br> | strittigen Punkte entscheiden zu lassen. <br> | ||
Die politische Leitung in Österreich be- <br> | Die politische Leitung in Österreich be- <br> | ||
Line 103: | Line 103: | ||
Kaiser Nikolaus nicht. Es wäre gut, <br> | Kaiser Nikolaus nicht. Es wäre gut, <br> | ||
wenn sich die beiden Monarchen ein- <br> | wenn sich die beiden Monarchen ein- <br> | ||
− | mal telegraphisch verständigen, <br> | + | mal <i>telegraphisch verständigen</i>, <br> |
− | + | Dies ist die Ansicht eines der ein- <br> | |
− | Dies ist die Ansicht eines der ein- <br> | ||
flußreichsten Männer des Hauptquartiers <br> | flußreichsten Männer des Hauptquartiers <br> | ||
und wohl die Ansicht der ganzen Um- <br> | und wohl die Ansicht der ganzen Um- <br> | ||
gebung. <br> | gebung. <br> | ||
− | C h e l i u s | + | C h e l i u s |
| width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | | width="20%" height="25" valign="top" align="center" | | ||
− | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
− | richtig | + | <i>richtig</i> |
|} | |} | ||
<hr> | <hr> | ||
Line 124: | Line 123: | ||
<sup>4</sup> Dazu am Rand Fragezeichen und Ausrufungszeichen des Kaisers. <br> | <sup>4</sup> Dazu am Rand Fragezeichen und Ausrufungszeichen des Kaisers. <br> | ||
<sup>5</sup> »richtig« steht im Original am rechten Rand. <br> | <sup>5</sup> »richtig« steht im Original am rechten Rand. <br> | ||
− | <sup>6</sup> | + | <sup>6</sup> »slawischen« dreimal vom Kaiser unterstrichen. <br> |
<sup>7</sup> »Brüder« zweimal vom Kaiser unterstrichen. <br> | <sup>7</sup> »Brüder« zweimal vom Kaiser unterstrichen. <br> | ||
− | <sup>8</sup> | + | <sup>8</sup> »Haager Schiedsspruch« zweimal vom Kaiser unterstrichen. <br> |
Latest revision as of 03:27, 5 August 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 2 > Nr. 337.Telegramm 174 St. Petersburg, den 28. Juli 19142
|
Für S. M. C h e l i u s |
|
1 Nach dem für den Kaiser hergestellten und von ihm am 29. Juli an das
Auswärtige Amt zurückgesandten Exemplar der Entzifferung.
2 Aufgegeben Petersburg 28. Juli, angekommen im Auswärtigen Amt 29. Juli
342 vorm.
3 Ziflferngruppe unverständlich.
4 Dazu am Rand Fragezeichen und Ausrufungszeichen des Kaisers.
5 »richtig« steht im Original am rechten Rand.
6 »slawischen« dreimal vom Kaiser unterstrichen.
7 »Brüder« zweimal vom Kaiser unterstrichen.
8 »Haager Schiedsspruch« zweimal vom Kaiser unterstrichen.