Nr. 40. Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt, 13. Juli 1914
Telegramm 87 Wien, den 13. Juli 19142
Graf Berchtold teilt durchaus die Ansicht Ew. Exz.3 , daß die
Ergebnisse der Untersuchung in Sarajevo nicht im einzelnen, sondern
Richtung serbischer Politik und ihre Folgen zusammenfassend dar-
zustellen sein werden.
Minister ist jetzt selbst überzeugt, daß schnellstes4 Handeln
geboten ist. Er hofft morgen mit Tisza über Wortlaut der an
Serbien zu richtenden Note ins Reine zu kommen, würde diese dann
Mittwoch, den 15. Juli, dem Kaiser in Ischl unterbreiten, worauf
dann unverzüglich — mithin noch vor Abreise Poincares — Über-
gabe in Belgrad erfolgen könnte.
T s c h i r s c h k y
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Wien 13. Juli 3**' nachm., angekommen im Auswärtigen Amt
7** nachm. Eingangsvermerk: 14. Juli vorm. Der zweite Abschnitt von Jagow
am 14. Juli 11^^ vorm. telegraphisch dem Kaiser mitgeteilt, dem die Ent-
zifferung nachmittags nach 5 Uhr vorlag.
3 Siehe Nr. 31.
4 Die Worte »jetzt selbst überzeugt« und »schnellstes« vom Kaiser zweimal unterstrichen.