Difference between revisions of "Nr. 439 Der Botschafter in London an das Auswärtige Amt, 30. Juli 1914"
Line 7: | Line 7: | ||
Telegramm 189 London, den 30. Juli 1914<sup>2</sup><br> | Telegramm 189 London, den 30. Juli 1914<sup>2</sup><br> | ||
− | Sir E. Grey zeigte mir soeben Telegramm an Sir George Buchanan<sup>3</sup><br> | + | Sir E. Grey zeigte mir soeben Telegramm an Sir George Buchanan<sup>3</sup>,<br> |
worin er ihn anweist, unsere Anregung zu unterstützen, in Be- <br> | worin er ihn anweist, unsere Anregung zu unterstützen, in Be- <br> | ||
sprechungen über Verständigung sich einzulassen, falls Osterreich <br> | sprechungen über Verständigung sich einzulassen, falls Osterreich <br> |
Revision as of 18:23, 6 July 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 439.Telegramm 189 London, den 30. Juli 19142
Sir E. Grey zeigte mir soeben Telegramm an Sir George Buchanan3,
worin er ihn anweist, unsere Anregung zu unterstützen, in Be-
sprechungen über Verständigung sich einzulassen, falls Osterreich
einwillige, nach Besetzung gewisser Grenzorte Feindseligkeiten einzu-
stellen. Auf meinen Wunsch ist hierin vom österreichischen Ulti-
matum überhaupt nicht mehr die Rede, sondern lediglich von Unter-
handlungen über die Serbien aufzuerlegenden Lasten und Ver-
pflichtungen. Die dem Grafen Pourtalès erteilte und vom Grafen
Benckendorff hier übermittelte Antwort des Herrn Sasonow über
Umwandlung des Ultimatums bezeichnete ich dem Minister als un-
annehmbar und hielte es daher für praktischer, das Wort Ultimatum
überhaupt nicht mehr zu erwähnen.
Der Minister war vollkommen ruhig und schien noch nicht alle
Hoffnung aufgegeben zu haben.
L i c h n o w s k y
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in London 610 nachm., angekommen im Auswärtigen Amt
845 nachm.; Eingangsvermerk: 30. Juli nachm.
3 Siehe Nr. 460.