Difference between revisions of "Nr. 455 Der Botschafter in Paris an das Auswärtige Amt, 30. Juli 1914"
m (Text replacement - "Kriegsausbruch 1914 — Volume 1" to "Kriegsausbruch 1914 — Volume 2") |
|||
Line 21: | Line 21: | ||
<sup>1</sup> Nach der Entzifferung. <br> | <sup>1</sup> Nach der Entzifferung. <br> | ||
<sup>2</sup> Aufgegeben in Paris 30. Juli 8<sup>47</sup> nachm., angekommen im Auswärtigen <br> | <sup>2</sup> Aufgegeben in Paris 30. Juli 8<sup>47</sup> nachm., angekommen im Auswärtigen <br> | ||
− | Amt 12<sup>0</sup> mitternacht; siehe Nr. 461. | + | Amt 12<sup>0</sup> mitternacht; siehe [[Nr. 461 Der Staatsekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Paris, 31. Juli 1914|Nr. 461]]. |
Latest revision as of 15:01, 10 August 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 2 > Nr. 455.Telegramm 233 Paris, den 30. Juli 19142
Botschaft und Generalkonsulat werden von Deutschen um Rat
bestürmt, ob Abreise angezeigt. Wir halten in Hinsicht auf Mög-
lichkeit, daß französische Regierung bei Kriegsausbruch deutsche
Waffenfähige internieren oder nach Spanien abschieben würde,
unauffäUige Heimreise von Wehrpflichtigen für ratsam. Sonstige
ansässige Deutsche könnten abwarten, soweit sie nicht aus Dienst-
stellung entlassen, was bis jetzt selten.
Sind Ew. Exz. einverstanden?
S c h o e n
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Paris 30. Juli 847 nachm., angekommen im Auswärtigen
Amt 120 mitternacht; siehe Nr. 461.