Difference between revisions of "Nr. 53. Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler, 16. Juli 1914"
Line 68: | Line 68: | ||
habt und selbst mit Kaiser Franz Joseph nicht gut <br> | habt und selbst mit Kaiser Franz Joseph nicht gut <br> | ||
gestanden habe. <br> | gestanden habe. <br> | ||
− | |||
Sogar Herr Sasonow verweilte, als ich ihn zum <br> | Sogar Herr Sasonow verweilte, als ich ihn zum <br> | ||
ersten Male nach dem Attentat sprach, nur kurz <br> | ersten Male nach dem Attentat sprach, nur kurz <br> | ||
Line 105: | Line 104: | ||
reitet und in Rußland verübt wurden, ^ur Rechen- <br> | reitet und in Rußland verübt wurden, ^ur Rechen- <br> | ||
Schaft ziehen können. <br> | Schaft ziehen können. <br> | ||
− | |||
Ich erwiderte dem Minister, man könne, wie <br> | Ich erwiderte dem Minister, man könne, wie <br> | ||
mir scheine, doch nicht umhin zuzugeben, daß die von <br> | mir scheine, doch nicht umhin zuzugeben, daß die von <br> | ||
Line 114: | Line 112: | ||
scheuungs würdigen Verbrechen zur Reife zu bringen. <br> | scheuungs würdigen Verbrechen zur Reife zu bringen. <br> | ||
Herr Sasonow blieb dabei, daß es sich nur um die <br> | Herr Sasonow blieb dabei, daß es sich nur um die <br> | ||
− | |||
Tat vereinzelter unreifer junger Leute handele, <br> | Tat vereinzelter unreifer junger Leute handele, <br> | ||
deren Verbindung mit einem weitangelegten poli- <br> | deren Verbindung mit einem weitangelegten poli- <br> | ||
tischen Komplott keineswegs erwiesen sei. <br> | tischen Komplott keineswegs erwiesen sei. <br> | ||
− | |||
Ich wies ferner darauf hin, daß das Attentat eine <br> | Ich wies ferner darauf hin, daß das Attentat eine <br> | ||
neue ernste Mahnung an die alten Monarchien ent- <br> | neue ernste Mahnung an die alten Monarchien ent- <br> | ||
Line 133: | Line 129: | ||
Wir werden, wie ich glaube, mit dieser Erscheinung, <br> | Wir werden, wie ich glaube, mit dieser Erscheinung, <br> | ||
die auch notwendig auf unsere Beziehungen ^m <br> | die auch notwendig auf unsere Beziehungen ^m <br> | ||
− | |||
Rußland zurückwirken muß, noch auf Jahre hin- <br> | Rußland zurückwirken muß, noch auf Jahre hin- <br> | ||
aus zu rechnen haben. Sie ist um so bemerkens- <br> | aus zu rechnen haben. Sie ist um so bemerkens- <br> |
Revision as of 20:25, 11 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 53.St. Petersburg, den 13. Juli 19141
|
Das Attentat in Sarajevo hat zwar auch hier F. P o u r t a l e s |
1 Nach der Ausfertigung.
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 16. Juli vorm. Bericht lag dem
Kaiser vor, von ihm am 20. Juli zurückgegeben, am 23. Juli wieder im
Amt. Gemäß kaiserlicher Randverfügung am 26. Juli den Botschaften in
Wien, London und Paris mitgeteilt, am gleichen Tage außerdem noch
der Botschaft in Rom.
3 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.
4 Desgl.
5 Desgl.
6 Am Rand zwei Ausrufungszeichen des Kaisers.
7 »weniger Wärme« vom Kaiser zweimal unterstrichen, am Rand Aus-
rufungszeichen.