Difference between revisions of "Nr. 53. Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler, 16. Juli 1914"
Line 5: | Line 5: | ||
<center><font size=4>'''Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler<sup>1</sup>'''</font></center> | <center><font size=4>'''Der Botschafter in Petersburg an den Reichskanzler<sup>1</sup>'''</font></center> | ||
− | St. Petersburg, den 13. Juli 1914<sup>1</sup> | + | St. Petersburg, den 13. Juli 1914<sup>1</sup> |
{| width="90%" cellpadding="3" | {| width="90%" cellpadding="3" | ||
Line 18: | Line 18: | ||
der beste Freund<br> | der beste Freund<br> | ||
Rußland !<br> | Rußland !<br> | ||
− | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |
− | Ei ! Ei ! | + | Ei ! Ei ! |
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | ||
− | warum geschah es | + | warum geschah es<br> |
nicht? | nicht? | ||
<br><br><br><br><br><br><br><br> | <br><br><br><br><br><br><br><br> | ||
− | sagt dasselbe wie | + | sagt dasselbe wie <br> |
Pasitsch | Pasitsch | ||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | ||
richtig | richtig | ||
<br><br><br> | <br><br><br> | ||
− | natürlich, | + | natürlich,<br> |
habe ich schon. | habe ich schon. | ||
<br><br><br><br><br><br> | <br><br><br><br><br><br> | ||
− | Hochmuth kommt | + | Hochmuth kommt<br> |
vorm Fall! | vorm Fall! | ||
</i> | </i> |
Revision as of 20:29, 11 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 53.St. Petersburg, den 13. Juli 19141
|
Das Attentat in Sarajevo hat zwar auch hier F. P o u r t a l e s |
1 Nach der Ausfertigung.
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 16. Juli vorm. Bericht lag dem
Kaiser vor, von ihm am 20. Juli zurückgegeben, am 23. Juli wieder im
Amt. Gemäß kaiserlicher Randverfügung am 26. Juli den Botschaften in
Wien, London und Paris mitgeteilt, am gleichen Tage außerdem noch
der Botschaft in Rom.
3 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.
4 Desgl.
5 Desgl.
6 Am Rand zwei Ausrufungszeichen des Kaisers.
7 »weniger Wärme« vom Kaiser zweimal unterstrichen, am Rand Aus-
rufungszeichen.