|
|
Line 50: |
Line 50: |
| Paris bezüglich der Wahrung der Neutralität Bel- <br> | | Paris bezüglich der Wahrung der Neutralität Bel- <br> |
| giens beziehe<sup>4</sup>.<br> | | giens beziehe<sup>4</sup>.<br> |
− | B e l o w <br>
| + | B e l o w <br> |
| |} | | |} |
| <hr> | | <hr> |
Revision as of 16:22, 24 July 2015
WWI Document Archive >
Official Papers >
Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 >
Nr. 584.
Nr. 584
Der Gesandte in Brüssel an das Auswärtige Amt1
Telegramm 21 Brüssel, den 1. August 19142 3
Mittheilung an Belgien.
Unsere Besorgnis, der
wir bereits in der heute
Abend zu überreichenden
Note an Belgien Aus-
druck gegeben haben,
wird bestärkt dadurch,
daß Frankreich heute
bereits unter Bruch des
Völkerrechts kriege-
rische Handlungen (Ab-
werfen von Fliegerbom-
ben auf deutschem Ge-
biet. Überschreiten der
Grenze durch Kaval-
leriepatrouillen) gegen
uns unternommen hat
Gesandten in Brüssel
anweisen, dies bei Über-
reichung der Note aus-
drücklich hervor-
zuheben.
Davon wird das Ein-
greifen Englands gegen
uns abhängen.
|
Herr Davignon läßt mir sagen, daß französi-
scher Gesandter soeben namens seiner Regierung
die offizielle Erklärung abgegeben hat, daß Frank-
reich im Falle eines internationalen Konflikts ge-
willt sei belgische Neutralität zu respektieren.
Dieser Entschluß könne nur dann eventuell eine
Änderung erfahren, wenn die Neutralität Belgiens
von einer andern Seite verletzt werde. Diese Er-
klärung dürfte heute abend in der Fresse veroffent-
licht werden.
Bezüglich der Mitteilung Englands, die Baron
Eist mir gegenüber andeutete, heß mich Herr Da-
vignon wissen, daß sich dieselbe auf die Anfrage
der großbritannischen Regierung in Berlin und
Paris bezüglich der Wahrung der Neutralität Bel-
giens beziehe4.
B e l o w
|
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Brüssel 415 nachm., angekommen im Auswärtigen Amt
812 nachm.; Eingangsvermerk: 1. August nachm. Am 2. August dem Ge-
neralstab, Kriegsministerium, Admiralstab und Reichsmarineamt mitgeteilt,
abgesandt durch Boten 125 vorm. Entzifferung lag dem Kaiser vor (Rand-
bemerkung offenbar am 2. August). Betr. Ausführung seiner Randver-
fügung siehe Nr. 682.
3 Siehe Nr. 581.
4 Siehe Nr. 522.