Difference between revisions of "Nr. 586 Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Konstantinopel, 1. August 1914"
(Created page with " WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > '''Nr. 586.'''<hr> <center>Nr. 586</cente...") |
|||
Line 3: | Line 3: | ||
<center>Nr. 586</center> | <center>Nr. 586</center> | ||
− | <center><font size=4>'''Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Konstantinopel<sup>1</sup>'''</font></center> | + | <center><font size=4>'''Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Konstantinopel<sup>1</sup>'''</font></center><br> |
− | Telegramm 298 Berlin, den 1. August 1914<sup>2</sup> | + | Telegramm 298 Berlin, den 1. August 1914<sup>2</sup><br> |
− | Markgraf Pallavicini hat von Wien Weisung wegen Anschluß | + | Markgraf Pallavicini hat von Wien Weisung wegen Anschluß <br> |
− | der Türkei erhalten<sup>3</sup>. | + | der Türkei erhalten<sup>3</sup>.<br> |
+ | |||
+ | J a g o w <br> | ||
− | |||
<hr> | <hr> | ||
− | <sup>1</sup> Nach dem Konzept von Jagows Hand. | + | <sup>1</sup> Nach dem Konzept von Jagows Hand. <br> |
− | <sup>2</sup> 8<sup>30</sup> nachm. zum Haupttelegraphenamt. | + | <sup>2</sup> 8<sup>30</sup> nachm. zum Haupttelegraphenamt. <br> |
− | <sup>3</sup>Der Botschafter in Wien war am 31. Juli (mit Telegramm 212, zum Tele- | + | <sup>3</sup>Der Botschafter in Wien war am 31. Juli (mit Telegramm 212, zum Tele- <br> |
− | graphenamt 1. August 12<sup>25</sup> nachm.) von Bündnisverhandlungen mit Türkei | + | graphenamt 1. August 12<sup>25</sup> nachm.) von Bündnisverhandlungen mit Türkei <br> |
− | (Nr. 320) verständigt worden, mit Auftrag »nachdrücklich darauf hinzuwirken, | + | (Nr. 320) verständigt worden, mit Auftrag »nachdrücklich darauf hinzuwirken, <br> |
− | daß österreichischer Vertreter Konstantinopel alsbald mit Eröffnung ent- | + | daß österreichischer Vertreter Konstantinopel alsbald mit Eröffnung ent- <br> |
− | sprechender Verhandlungen mit Pforte beauftragt« werde. Daraufhin hatte | + | sprechender Verhandlungen mit Pforte beauftragt« werde. Daraufhin hatte <br> |
− | der Botschafter in Wien am 1. August gemeldet (Telegramm 148, Wien ab | + | der Botschafter in Wien am 1. August gemeldet (Telegramm 148, Wien ab <br> |
− | 1<sup>5</sup> nachm., Auswärtiges Amt an 4<sup>10</sup> nachm.): »Markgraf Pallavicini erhält | + | 1<sup>5</sup> nachm., Auswärtiges Amt an 4<sup>10</sup> nachm.): »Markgraf Pallavicini erhält <br> |
umgehend entsprechende Weisung«. | umgehend entsprechende Weisung«. |
Revision as of 16:49, 24 July 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 586.Telegramm 298 Berlin, den 1. August 19142
Markgraf Pallavicini hat von Wien Weisung wegen Anschluß
der Türkei erhalten3.
J a g o w
1 Nach dem Konzept von Jagows Hand.
2 830 nachm. zum Haupttelegraphenamt.
3Der Botschafter in Wien war am 31. Juli (mit Telegramm 212, zum Tele-
graphenamt 1. August 1225 nachm.) von Bündnisverhandlungen mit Türkei
(Nr. 320) verständigt worden, mit Auftrag »nachdrücklich darauf hinzuwirken,
daß österreichischer Vertreter Konstantinopel alsbald mit Eröffnung ent-
sprechender Verhandlungen mit Pforte beauftragt« werde. Daraufhin hatte
der Botschafter in Wien am 1. August gemeldet (Telegramm 148, Wien ab
15 nachm., Auswärtiges Amt an 410 nachm.): »Markgraf Pallavicini erhält
umgehend entsprechende Weisung«.