Difference between revisions of "Nr. 666 Der Botschafter in Petersburg an das Auswärtige Amt, 2. August 1914"
m (Text replacement - "Kriegsausbruch 1914 — Volume 1" to "Kriegsausbruch 1914 — Volume 3") |
|||
Line 45: | Line 45: | ||
wärtigen Amt 5<sup>19</sup> nachm. Eingangsvermerk: 2. August nachm. Dem <br> | wärtigen Amt 5<sup>19</sup> nachm. Eingangsvermerk: 2. August nachm. Dem <br> | ||
Kaiser vorgelegt, von ihm am 2. August zurückgegeben. <br> | Kaiser vorgelegt, von ihm am 2. August zurückgegeben. <br> | ||
− | <sup>3</sup> Siehe Nr. 600. <br> | + | <sup>3</sup> Siehe [[Nr. 600 Der Kaiser an den Zaren, 1. August 1914|Nr. 600]]. <br> |
<sup>4</sup> Die Worte: »Antwort nicht von nöthen« sind von Mirbach mit Blaustift <br> | <sup>4</sup> Die Worte: »Antwort nicht von nöthen« sind von Mirbach mit Blaustift <br> | ||
unterstrichen. <br> | unterstrichen. <br> | ||
− | <sup>5</sup> Siehe Nr. 542. <br> | + | <sup>5</sup> Siehe [[Nr. 542 Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Petersburg, 1. August 1914|Nr. 542]]. <br> |
<sup>6</sup> Nach berichtigendem Telegramm, eingegangen im Auswärtigen Amt <br> | <sup>6</sup> Nach berichtigendem Telegramm, eingegangen im Auswärtigen Amt <br> | ||
3. August 10<sup>35</sup> vorm. für »könnte« zu lesen »könne«. <br> | 3. August 10<sup>35</sup> vorm. für »könnte« zu lesen »könne«. <br> | ||
<sup>7</sup> Nach berichtigendem Telegramm zu lesen: »mitzuteilen oder aufklären«. | <sup>7</sup> Nach berichtigendem Telegramm zu lesen: »mitzuteilen oder aufklären«. |
Latest revision as of 03:02, 9 August 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 3 > Nr. 666. Telegramm 215 Petersburg, den 2. August 19142
Dringend !
Da Russen schon |
Soeben fragt Herr Sasonow telephonisch bei |
1 Nach der Abschrift des offenen dringenden Telegramms.
2 Telegramm aufgegeben in Petersburg 560 vorm., angekommen im Aus-
wärtigen Amt 519 nachm. Eingangsvermerk: 2. August nachm. Dem
Kaiser vorgelegt, von ihm am 2. August zurückgegeben.
3 Siehe Nr. 600.
4 Die Worte: »Antwort nicht von nöthen« sind von Mirbach mit Blaustift
unterstrichen.
5 Siehe Nr. 542.
6 Nach berichtigendem Telegramm, eingegangen im Auswärtigen Amt
3. August 1035 vorm. für »könnte« zu lesen »könne«.
7 Nach berichtigendem Telegramm zu lesen: »mitzuteilen oder aufklären«.