Difference between revisions of "Nr. 78. Der Botschafter in Rom an das Auswärtigen Amt, 19. Juli 1914"
Line 10: | Line 10: | ||
nunmehr sehr pessimistische Berichte des Herzogs von Avarna über <br> | nunmehr sehr pessimistische Berichte des Herzogs von Avarna über <br> | ||
Serbien eingelaufen sind. Aus einem Gespräch mit Herrn Luzzatti <br> | Serbien eingelaufen sind. Aus einem Gespräch mit Herrn Luzzatti <br> | ||
− | entnehme ich, daß Marquis di San | + | entnehme ich, daß Marquis di San Giuliano jetzt die Lage für ernst <br> |
hält. Er selbst vermeidet anscheinend in diesem Augenbhck ein- <br> | hält. Er selbst vermeidet anscheinend in diesem Augenbhck ein- <br> | ||
gehende Gespräche mit mir über diese Frage. Die Herren des <br> | gehende Gespräche mit mir über diese Frage. Die Herren des <br> |
Revision as of 05:38, 14 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 78.Telegramm 11 Fiuggi Fönte, den 19. Juli 19142
Aus der Umgebung des Marquis di San Giuliano höre ich, daß
nunmehr sehr pessimistische Berichte des Herzogs von Avarna über
Serbien eingelaufen sind. Aus einem Gespräch mit Herrn Luzzatti
entnehme ich, daß Marquis di San Giuliano jetzt die Lage für ernst
hält. Er selbst vermeidet anscheinend in diesem Augenbhck ein-
gehende Gespräche mit mir über diese Frage. Die Herren des
Ministeriums sind auf den Ton gestimmt, Österreich würde sich
durch zu weit gehende Forderungen ins Unrecht setzen und könne
dann nicht auf Unterstützimg rechnen.
F l o t o w
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in Fiuggi Fönte 215 nachm., angekommen im Auswärtigen
Amt 230 nachm. Eingangsvermerk: 20. Juli vorm. Unter dem 19. Juli von
Jagow nach Vornahme kleiner stilistischer Änderungen telegraphisch dem
Botschafter in Wien mitgeteilt, zum Haupttelegraphenamt gegeben am
20. Juli 1210 vorm.