Nr. 812 Aufzeichnung des Vortragenden Rats im Auswärtigen Amt, 4. August 1914
Berlin, den 4. August 1914
Luxemburgischer Geschäftsträger hat dringend gebeten, es möge
der ungestörte Fortgang der Erntearbeiten auf beiden Moselufern
gewährleistet werden. — Doch meist Frauen und Kinder. — Aus-
wärtiges Amt und St[aats] S[ekretär] selbst dem Antrag wohlwollend,
hoffen das gleiche vom Generalstab2.
v. M i r b a c h
1 Von Mirbachs Hand. — Der Luxemburgische Geschäftsträger in Berlin
Graf V. Villers hatte dem Auswärtigen Amt auch folgendes am 3. August
516 nachm. in Luxemburg aufgegebene, in Berlin am 3. August 645 nachm.
angekommene Telegramm des luxemburgischen Staatsministers Eyschen
überreicht :
»Bitte aur das dringendste veranlassen zu wollen, daß Zufuhr von
Lebensmitteln nach Luxemburg erleichtert und gefördert werde. Lage
wird zur Hungersnot führen. Staatsminister Eyschen«
2 Am 4. August 110 vorm. bemerkte dazu der Attache im Auswärtigen Amt
V. Thermann: »Telephonisch dem Generalstab mitgeteilt. Es wird dem
Chef des Generalstabs darüber berichtet werden.« Darunter Thermanns
Vermerk: »Mit Exz. v. Villers besprochen«. Siehe Nr. 813 und 822.