Difference between revisions of "Nr. 85. Der Botschafter in London an das Auswärtige Amt, 20. Juli 1914"
Line 25: | Line 25: | ||
<hr> | <hr> | ||
<sup>1</sup> Nach der Entzifferung. <br> | <sup>1</sup> Nach der Entzifferung. <br> | ||
− | <sup>2</sup> Aufgegeben in London 12 | + | <sup>2</sup> Aufgegeben in London 12<sup>51</sup> nachm., Eingangsvermerk des Amts: 20. Juli <br> |
nachm. | nachm. |
Revision as of 16:00, 15 May 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 1 > Nr. 85.Telegramm 138 London, den 20. Juh 19142
Graf Benckendorff, mit dem ich gestern das Weekend bei Lord
Lansdowne verbrachte, sagte mir, er kenne mich versichern, daß
seine mir neulich mitgeteilten Ansichten über unser Verhältnis zu
Rußland vollkommen den Auffassungen des Herrn Sasonow ent-
sprächen. Man empfinde es sogar als eine Unbequemlichkeit, daß
gerade jetzt der Besuch des Herrn Poincare erfolge, habe ihm aber
nicht abwinken können. In Rußland denke niemand an Krieg,
die Rüstungen seien lediglich eine Folge aller übrigen imd der
gebesserten Finanzen. Es sei daher sehr bedauerlich, daß Miß-
stimmungen, die völlig unberechtigt seien und wohl nur auf Klatsch
und falschen Nachrichten beruhten, entstehen könnten. Eine offene
Aussprache würde wohl am ehesten zum Ziel führen. In Belgrad
werde nach Möglichkeit abgewiegelt.
L i c h n o w s k y
1 Nach der Entzifferung.
2 Aufgegeben in London 1251 nachm., Eingangsvermerk des Amts: 20. Juli
nachm.