Difference between revisions of "Nr. 879 Die österreichisch-ungarische Botschaft an das Auswärtige Amt, 6. August 1914"
From World War I Document Archive
Line 18: | Line 18: | ||
<sup>1</sup> Nach der nicht unterzeichneten Ausfertigung. <br> | <sup>1</sup> Nach der nicht unterzeichneten Ausfertigung. <br> | ||
<sup>2</sup> Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 6. August vorm. Hat dem Kaiser <br> | <sup>2</sup> Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 6. August vorm. Hat dem Kaiser <br> | ||
− | vorgelegen, der darauf bemerkt »12 | + | vorgelegen, der darauf bemerkt »12<sup>30</sup> V. M. 6. Vlll. 14«. <br> |
− | <sup>3</sup> Wie zu Nr. 878. | + | <sup>3</sup> Wie zu [[Nr. 878 Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt, 5. August 1914|Nr. 878]]. |
Latest revision as of 03:11, 3 September 2015
WWI Document Archive > Official Papers > Die Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 — Volume 4 > Nr. 879. Berlin, den 5. August 19142
N o t i z
Graf Szápáry ist noch gestern vom Grafen Berchtold beauftragt
worden, der russischen Regierung zu notifizieren, daß wir uns im
Hinblick auf den infolge russischen Angriffs zwischen Deutschland
und Rußland ausgebrochenen Krieg sowie angesichts Rußlands
drohender Haltung gegenüber unserem Konflikt mit Serbien als im
Kriegszustand mit Rußland befindlich betrachten3.
1 Nach der nicht unterzeichneten Ausfertigung.
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 6. August vorm. Hat dem Kaiser
vorgelegen, der darauf bemerkt »1230 V. M. 6. Vlll. 14«.
3 Wie zu Nr. 878.